Seitenkontext
Stefan Schlegel

Stefan Schlegel (*1983) ist Jurist. Er war an der Universität Bern wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Walter Kälin und Prof. Alberto Achermann und promovierte 2017 mit einer Arbeit zum Migrationsrecht. 2015 absolvierte Stefan Schlegel einen Forschungsaufenthalt an der University of Toronto, 2016 bis 2018 arbeitete er am Max-Planck-Institut zur Erforschung multiethnischer und multireligiöser Gesellschaften in Göttingen. Von 2019 bis 2021 war er Oberassistent an der Universität Bern. Seit 2021 arbeitet er an einer Habilitation zum Schutzbereich der Eigentumsgarantie und neuen Eigentumsformen, die vom Schweizer Nationalfonds gefördert wird. Stefan Schlegel hat an der Universität Zürich und an der Université Jean Moulin Lyon 3 studiert.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war Stefan Schlegel immer auch zivilgesellschaftlich stark engagiert. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent war er Mitglied der Jurist*innengruppe von Amnesty International Schweiz und hat sich dort insbesondere stark für die Vermittlung des Wertes der Europäischen Menschenrechtskonvention engagiert. 2009 war er Mitbegründer des aussenpolitischen Thinktanks «foraus» und hat dessen Programm zur Migration aufgebaut. 2014 half er mit, die politische Bewegung «Operation Libero» zu gründen, und war seither immer in deren Vorstand. Mit dem Beginn seiner Tätigkeit als Direktor der SMRI hat er auf eine Wiederwahl als Vorstandsmitglied verzichtet. Stefan Schlegel ist im St. Galler Rheintal aufgewachsen und lebt heute in Bern.
Stefan Schlegel ist zuständig für den Themenbereich «Demokratie und Menschenrechte».
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Grundkenntnisse in Spanisch